Neu: Gesellschaftsspiele-AG

Ab sofort findet immer dienstags in der 6. Stunde (Raum A.1.13) die Gesellschaftsspiele-AG als neue Arbeitsgemeinschaft statt. Dort können Schülerinnen und Schüler der Hauptstelle verschiedenste Spiele auspobieren.
Neu: Gesellschaftsspiele-AGPlant-for-the-Planet

Die Pflanzung einer Stieleiche im Rahmen von „Plant-for-the-Planet“ krönte die diesjährige Kooperation zwischen dem Schulverbund Herrenhausen–Stöcken und VW Nutzfahrzeuge, die mit der Ausbildung von Schülern zu Klimabotschaftern begann.
Plant-for-the-PlanetDie Klasse 6a auf der Ideen-Expo

Die Klasse 6a besuchte die Ideen-Expo und hatte einen Auftritt auf der großen Show-Bühne mit Ranga Yogeshwar.
Klasse 6a auf der Ideen-ExpoTag der offenen Tür: Spaß und Information
Am diesjährigen Tag der offenen Tür war für alle Besucher - ob große oder kleine - bestens gesorgt. Neben Informationsveranstaltungen in der Aula präsentierten sich im Gebäude am Herrenhäuser Markt auch viele Fächer und Arbeitsgemeinschaften den Grundschülern und ihren Eltern.
Tag der offenen Tür: Spaß und InformationUmwelt-AG: fair gehandelte Rosen zum Valentinstag

Eine besondere Aktion haben sich die Schüler der Umwelt-AG zum Valentinstag überlegt: Am Tag der Liebe und der Freundschaft haben sie hübsche, fair gehandelte Rosen an ihre Mitschüler verteilt.
Umwelt-AG: fair gehandelte Rosen zum ValentinstagMit ‘Pomp and Circumstance‘ in den Ruhestand - Verabschiedung unseres Schulleiters Wilhelm Bredthauer
Am 26.1.2017 haben wir unseren Schulleiter Wilhelm Bredthauer nach 22 Jahren in den Ruhestand verabschiedet. Zunächst bei einem Festakt in der schuleigenen Aula mit anschließendem Empfang und abends noch mit einem festlichen Konzert der Fachgruppe Musik in der Herrenhäuser Kirche. Catharina Deege und Alina Sviridenko, beide Schülerinnen der Q34, waren dabei und berichten aus ihrer Sicht:
Mit ‘Pomp and Circumstance‘ in den Ruhestand - Verabschiedung unseres Schulleiters Wilhelm BredthauerSeminar der Schülervertreterinnen und Schülervertreter

Unsere am 06.09.2016 neu gewählten Schülersprecher Dilay Celik, Alexander Creutzburg und Marlene Mesa nahmen am 21.09.2016 gemeinsam mit 13 weiteren Schülern bei dem SV-Seminar von OStR Peter-Michael Jensch teil.
Seminar der Schülervertreterinnen und Schülervertreter„Faces at night“ – neues Theater in der Goetheschule

...überrascht waren wohl alle - aber ebenso begeistert. Denn mit diesem Stück wurde nicht nur die Spielliebe dieser Schule unter Beweis gestellt, sondern auch ihre Schreiblust und ihre Inszenierungsleidenschaft...
„Faces at night“ – neues Theater in der GoetheschuleYes - they did it again!
Auch in diesem Jahr kann die Goetheschule Preisträger im Bundeswettbewerb Fremdsprachen feiern: Melina Emec (9a), Martin Hagemeier und Elisa Kiselev (beide 9c) traten im Einzelwettbewerb Englisch an und wurden mit Preisen ausgezeichnet.
Yes - they did it again!Goetheschülerinnen gewinnen bei Jugend forscht

Leonora Posega und Vanessa Thomas aus der Jahrgangsstufe 12 haben beim Regionalwettbewerb "Jugend forscht" im Fachgebiet Physik einen ersten Preis gewonnen.
Goetheschülerinnen gewinnen bei Jugend forscht
Erfolge beim Bundeswettbewerb Fremdsprachen
Einmal jährlich bietet der Bundeswettbewerb Fremdsprachen sprachbegeisterten Schülern die Gelegenheit, sich einer besonderen Herausforderung zu stellen. Zwei Goetheschülerinnen haben diese angenommen und erfolgreich bewältigt.
Erfolge beim Bundeswettbewerb FremdsprachenHörspiel-Projekt: „Verschollen im Bermudadreieck“

Vier junge Menschen lernen sich an Board eines Flugzeugs kennen. Sie alle haben unterschiedliche Ziele, aber den gleichen Weg - er führt über das berüchtigte Bermuda-Dreieck...
Hörspiel-Projekt: „Verschollen im Bermudadreieck“Extra-Ausgabe der Projektzeitung
Zum Abschluss der Projektwoche gab es noch eine Extra-Ausgabe der Projektzeitung. Wer beim großen Fest im Großen Garten keine in die Hände bekommen hat, kann sie hier als PDF-Datei herunterladen.
Extra-Ausgabe der ProjektzeitungProjektvorstellung: Aus Alt wird Neu!
Das Projekt beschäftigt sich im Keller der Außenstelle mit alten Gegenständen, die nun wiederverwertet werden... Lesen Sie hier diesen Artikel der Projektwochen-Zeitung vom 10.6.2015 oder nutzen Sie den Link zum Download der gesamten Ausgabe.
Projektvorstellung: Aus Alt wird Neu!Projektvorstellung: Die Reise ins Innere
Mit 23 Schülern führt Frau Heilmann ein Projekt zum Umgang mit Schulstress durch, von Yoga über Meditationen bis hin zu Spaziergängen durch die Gärten... Lesen Sie hier diesen Artikel der Projektwochen-Zeitung vom 9.6.2015 oder nutzen Sie den Link zum Download der gesamten Ausgabe.
Projektvorstellung: Die Reise ins InnereEin sieben Kilometer langes Logo

Vormittags verließen die Schülerinnen und Schüler des Projekts "Gestaltung des Schullogos" die Außenstelle der Goetheschule. Ziel war es, das Ginkgoblatt des Schullogos mit GPS-Koordinaten zu konstruieren.
Ein sieben Kilometer langes LogoProjektvorstellung: Stop Motion
Das Projekt Stop Motion wird von den Siebtklässlern Adrian, Felix und Luis geleitet und von Herrn Selke betreut... Lesen Sie hier diesen Artikel der Projektwochen-Zeitung vom 8.6.2015 oder nutzen Sie den Link zum Download der gesamten Ausgabe.
Projektvorstellung: Stop MotionJugend trainiert für Olympia – mehr als nur dabei!

Als Gruppenerster der Vorrunde reiste die Mannschaft der Goetheschule (Jg. 2003-2005) am letzten Donnerstag zum Finale der Fußball-Kreismeisterschaften und belegte einen 4. Platz.
Jugend trainiert für Olympia – mehr als nur dabei!Das Buch zum Jubiläum ist da!
Welche zwei Autotypen, die zusammen 44 PS hatten, passten in den 50er Jahren nebeneinander unter die Arkaden neben der Aula und wem gehörten sie? In welchem Monat wurde eine Schülerin der Goetheschule Playmate in einem berühmt-berüchtigten Männermagazin? Was haben Ernst Jünger, Theo Lingen, Jörg Sennheise und Uli Stein gemein? Wie bunt ist die 9b? Warum freut sich Frau Liese über den Anblick ihrer bewusstlosen (und blutüberströmten) Kollegin?
Das Buch zum Jubiläum ist da!Mehr Chancen mit telc Polish

Am 6.02.2015 wurden zum ersten Mal die Sprachenzertifikate telc (The European Language Certificates) Język polski B1-B2 Szkoła an Schüler mehrerer hannoverscher Schulen - darunter auch an Schüler des Gymnasiums Goetheschule - ausgehändigt.
Mehr Chancen mit telc PolishWahl zum Sportler des Jahres 2014

Der Goetheschüler Alexej Mikhailov wurde von der Neuen Presse zur Wahl zum Sportler des Jahres 2014 vorgeschlagen - nun benötigt er die Unterstützung seiner Mitschülerinnen und Mitschüler, um sich gegen die Konkurenz durchsetzen zu können.
Wahl zum Sportler des Jahres 2014Schüler gestalten den "Abend ON TOUR"

OB Stefan Schostock hatte zum Thema "Hannover 2030" geladen, und Schülerinnen und Schüler der Klassen 8b und 9c begleiteten die Straßenbahnfahrten zwischen den Veranstaltungsorten mit Straßentheater-Aktionen.
Schüler gestalten den "Abend ON TOUR"Dirk Stellfeldt - ein ausgezeichneter Lehrer
Zu diesem Fazit kam die Jury der Stiftung NiedersachsenMetall, als es darum ging, einen passenden Kandidaten aus einem Kreis verdienter Lehrerinnen und Lehrer zu wählen.
Dirk Stellfeldt - ein ausgezeichneter Lehrer
(Probe-) Alarm an der Goetheschule!
Ein reges Treiben herrschte in der Außenstelle des Gymnasiums Goetheschule, als am 08.10. die Alarmglocken ertönten. Doch dieses Mal war irgendwas anders, als bei den sonst jährlich stattfindenden Evakuierungsübungen...
(Probe-) Alarm an der Goetheschule!Erste Hilfe für Lehrer
Wie jedes Jahr am Ende der Sommerferien haben Lehrer der Goetheschule die Ruhe vor dem (Schüler-)Sturm genutzt, um ihre Kenntnisse der 1. Hilfe aufzufrischen: stabile Seitenlage, Wundversorgung, Wiederbelebung und mehr...
Erste Hilfe für LehrerAlexej Mikhailov Vierter bei U20-WM

In Eugene, USA, erkämpfte sich Alexej Mikhailov bei der U20-Weltmeisterschaft der Leichtathleten "in letzter Minute" einen herausragenden vierten Platz unter den Hammerwerfern.
Alexej Mikhailov Vierter bei U20-WMEine Harfe für den Musikzweig
Die Calenberg-Grubenhagensche Landschaft hat der Goetheschule Hannover eine Hakenharfe zum Einsatz im Musikzweigunterricht geschenkt. Die Goetheschule bedankt sich herzlich für die Unterstützung ihrer musikalischen Arbeit.
Eine Harfe für den Musikzweig
Abitur 2014: Es läuft!
Wie jedes Jahr war die Aula für die Abiturklausuren im Fach Deutsch gut gefüllt. Auch bei den Prüfungen in den Fächern Englisch und Mathematik gibt es ein "Full House".
Abitur 2014: Es läuft!Teilnehmerrekord beim Känguru-Wettbewerb

277 Schülerinnen und Schüler der Goetheschule haben heute am Känguru-Wettbewerb der Mathematik teilgenommen.
Mehr über den Wettbewerb...- 1. |
- 2 . |
- 3 . |
- Eine Seite weiter.